PRE LANCE - HOCHWERTIGE PRODUKTE FÜR DARMGESUNDHEIT UND IMMUNSTÄRKUNG - www.pre-lance.dePre Lance
PRE LANCE - HOCHWERTIGE PRODUKTE FÜR DARMGESUNDHEIT UND IMMUNSTÄRKUNG - www.pre-lance.de

Onlineshop

0
0 Items Selected

No products in the cart.

Diabetes

Das Metabolische Syndrom gilt als Vorstufe des Typ-2-Diabetes und alle seine Merkmale hängen eng mit dem Problem Übergewicht zusammen. Das metabolische Syndrom umfasst dabei mehrere Gesundheitszustände, wie einen hohen Blutzuckerspiegel oder Fettleibigkeit, die zusammen das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes fördern.

Der hohe Zuckergehalt in unserer heutigen, meist industriell verarbeiteten der Nahrung, fördert das Wachstum von bestimmten Bakterien (Erysipelotrichaceae) in unserem Darm, die beispielsweise wiederum die Bakterien abtöten, die das Immunsystem positiv regulieren, bspw. die sogenannten TH-17-Zellen. Das zeigt, dass Zucker nicht nur wegen der Kalorien dick macht, sondern auch, weil er einen negativen Einfluss auf das Mikrobiom des Verdauungstraktes hat (Spektrum Gesundheit 02.23).

Welche Typen Diabetes gibt es?

Diabetes mellitus, oft auch einfach „Zuckerkrankheit“ genannt, ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Erkrankten ist dauerhaft erhöht, was unbehandelt zu einer Vielzahl von teilweise schweren Folgeerkrankungen führen kann. In den meisten Fällen wird das körpereigene Hormon Insulin, das den Zuckerhaushalt im Körper kontrolliert, in zu geringer Menge produziert. Die Wissenschaft unterscheidet zwischen zwei Diabetes-Typen:

Typ-1 Diabetes
Bei Erkrankten werden die Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse durch körpereigene Fresszellen zerstört – denn sie halten die Insulin-produzierenden Zellen fälschlicherweise für gefährlich oder fremdartig. Damit ist Typ-1-Diabetes eine sogenannte Autoimmunerkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet.

Typ-2 Diabetes
Die Körperzellen selbst sind hier die Schwachstelle: Anfangs produziert die Bauchspeicheldrüse noch genug Insulin. Doch die Körperzellen werden zunehmend unempfindlich dagegen. Obwohl also genügend Insulin im Körper vorhanden ist, kann es seine regulierende Wirkung auf den Blutzucker nur wenig oder gar nicht entfalten. Als Reaktion darauf nötigt der Körper die Insulin-produzierenden Zellen, immer mehr Insulin herzustellen. Das jedoch hält die Bauchspeicheldrüse nicht ewig durch: Mit Fortschreiten der Krankheit geht die Insulinproduktion immer weiter zurück – bis zum Stillstand.

Der persönliche Lebensstil spielt bei der Entstehung von Typ-2 Diabetes eine entscheidende Rolle. Als wichtige Risikofaktoren gelten Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen sowie eine ballaststoffarme, fett- und zuckerreiche Ernährung.

Die Folgen des Diabetes sind schwer

Neben häufigem Harndrang und gesteigertem Durst sind alltägliche Symptome Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, Sehstörungen und ein geschwächtes Immunsystem – dadurch erkranken Diabetikerinnen und Diabetiker häufiger und länger an Infektionen.

Die langfristigen Schäden einer unbehandelten oder schlecht eingestellten Diabetes-Erkrankung können gravierend sein: Im Krankheitsverlauf verengen sich die Blutgefäße, was zu schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und einer zu geringen Durchblutung des Gehirns und damit zum Schlaganfall führen kann. Durch eine gestörte Wundheilung kann es zu schweren Hautinfektionen und Geschwüren („diabetischer Fuß“) kommen. Auch die Augen werden in Mitleidenschaft gezogen: Schwere Schädigungen der Sehnerven bis zur völligen Erblindung sind möglich.

Die Einnahme von BranWell zeigt

Eine signifikante Reduzierung des HOMA-Index*

Eine signifikante Senkung des HbA1c-Wertes**

Eine deutliche Senkung des Cholesterinspiegels im Blut

Eine Senkung der Triglyceride im Blut

Eine verbesserte Verdauung

Ein gestärktes Immunsystem

* Homeostasis Model Assessment: eine einfache Methode, um eine Insulinresistenz zu diagnostizieren und eine Wertigkeit zuzuordnen. So wird nach 12-stündiger Nahrungskarenz morgen das Nüchterninsulin und die Nüchternglucose bestimmt. Der Normalwert liegt bei < 1 bzw. gleich 1.

** Der HbA1c-Wert beschreibt, wie hoch der Blutzucker in den letzten 8 bis 12 Wochen war. Er zeigt den Anteil an rotem Blutfarbstoff, an den Zucker gebunden ist. Der Wert wird in Prozent oder in mmol/mol Hb angegeben.

Unsere Studien zeigen, dass durch die Einnahme von BranWell der Homa-Index fällt. Ebenso hat BranWell einen senkenden Effekt auf den HbA1c-Wert, sowie auf das Gesamtcholesterin und auf die Triyglyceride.

Studie an 22 Freiwilligen: Nach Einnahme von BranWell senkt sich der Homa Index bei allen Probanden deutlich.

Studie an 10 Freiwilligen: Durch Einnahme von BranWell wird der HbA1c-Wert gesenkt.